Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 98€ (außer Speditionsware)
Schneller Versand
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
⭐️ 4,93 Sterne bei 4000+ Kunden
Service Hotline +49 172 79 38 507

Power2Live

27.10.24

Amino

Aminosäuren und ihre Bedeutung für uns

Aminosäuren: Die Bausteine des Lebens


Aminosäuren sind essenzielle Moleküle, die als Grundbausteine für Proteine dienen und eine entscheidende Rolle in nahezu allen biologischen Prozessen spielen. Ohne sie wären Wachstum, Reparatur und Erhaltung der Körperfunktionen nicht möglich. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum sie für unsere Gesundheit so wichtig sind.


Was sind Aminosäuren?


Aminosäuren sind organische Verbindungen, die aus einem Amino- und einem Carboxylgruppe bestehen, verbunden durch eine zentrale Kohlenstoffkette. Sie verbinden sich zu langen Ketten, um Proteine zu bilden, die wiederum für die Struktur und Funktion von Zellen, Geweben und Organen verantwortlich sind.

Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, die in menschlichen Proteinen vorkommen. Jede von ihnen hat eine spezifische Seitenkette, die ihre chemischen Eigenschaften bestimmt und ihre Rolle im Körper definiert.


Essentielle vs. nicht-essentielle Aminosäuren


Aminosäuren werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt:

Essentielle Aminosäuren

Essentielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt neun essentielle Aminosäuren:
  •     Histidin
  •     Isoleucin
  •     Leucin
  •     Lysin
  •     Methionin
  •     Phenylalanin
  •     Threonin
  •     Tryptophan
  •     Valin

Nicht-essentielle Aminosäuren

Es gibt aber auch Aminosäuren, welche der Körper selbst synthetisieren kann. Dazu gehören:
  •     Alanin
  •     Arginin
  •     Asparagin
  •     Asparaginsäure
  •     Cystein
  •     Glutaminsäure
  •     Glutamin
  •     Glycin
  •     Prolin
  •     Serin
  •     Tyrosin


Die Rolle der Aminosäuren im Körper


Aminosäuren können eine Vielzahl von Funktionen erfüllen:

  • Proteinbildung: Sie sind die Bausteine von Proteinen, die für Muskelaufbau, Gewebereparatur und die Produktion von Enzymen und Hormonen notwendig sind.
  • Energiequelle: Unter bestimmten Bedingungen können Aminosäuren zur Energiegewinnung genutzt werden.
  • Neurotransmitter-Synthese: Einige Aminosäuren sind Vorläufer von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die Stimmung und Schlaf regulieren.
  • Immunsystem: Sie unterstützen die Produktion von Antikörpern und stärken so die Abwehrkräfte des Körpers.
  • Stoffwechselregulation: Aminosäuren spielen eine Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen, einschließlich der Kontrolle von Blutzucker und Fettstoffwechsel.


Aminosäuren in der Ernährung


Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um alle essentiellen Aminosäuren aufzunehmen. Lebensmittel, die alle neun essentiellen Aminosäuren enthalten, werden als vollständige Proteine bezeichnet.
Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte sind reich an vollständigen Proteinen. Neben diesen tierischen Quellen kann man aber auch essentielle Aminosäuren aus pflanzlichen Quellen wie Sojabohnen, Quinoa, Chiasamen und Hanfsamen beziehen.
Für Vegetarier und Veganer ist es wichtig, verschiedene pflanzliche Proteinquellen zu kombinieren, um alle essentiellen Aminosäuren zu erhalten. Zum Beispiel ergänzen sich Reis und Bohnen oder Vollkornbrot und Erdnussbutter gegenseitig in ihrem Aminosäureprofil.


Sport & Gesundheit


Für Sportler sind Aminosäuren besonders wichtig. Hier einige Beispiele:

  • Muskelaufbau und -reparatur: Beim Training entstehen Mikroschäden in den Muskelfasern. Aminosäuren helfen bei der Reparatur und fördern das Muskelwachstum.
  • Erhöhung der Leistungsfähigkeit: Leucin, Isoleucin und Valin sind BCAAs, die direkt im Muskelgewebe metabolisiert werden und die Ausdauer sowie die Regeneration verbessern können.
  • Reduktion von Muskelkater: Eine ausreichende Zufuhr kann Muskelkater reduzieren und die Erholungszeit verkürzen.

Viele Sportler greifen daher auf Aminosäure-Supplements zurück, um ihren Bedarf zu decken, insbesondere bei intensivem Training. Es gibt verschiedene Formen:

  • BCAA-Pulver oder -Kapseln
  • EAA-Supplements (Essential Amino Acids)
  • Proteinshakes mit hohem Aminosäuregehalt

Neben dem Sport haben Aminosäuren auch andere gesundheitliche Vorteile. Gerade zur Gewichtskontrolle tragen Proteine bei. Dies hat unter anderem mit dem erhöhten Sättigungsgefühl zutun, welches mit der Einnahme von Proteinen einhergeht.  Arginin fördert die Produktion von Stickstoffmonoxid, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck reguliert.  Tryptophan ist ein Vorläufer von Serotonin, das die Stimmung hebt und den Schlaf fördert, was wiederum auch die Regeneration der Muskeln fördert.


Mangelerscheinungen


Ein Mangel an essentiellen Aminosäuren kann zu:
  • Muskelabbau
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Beeinträchtigtem Immunsystem
  • Wachstumsstörungen (bei Kindern)
führen. Vor allem Vegetarier und, noch mehr, Veganer sind gefährdet nicht genug essentielle Aminosäuren zu sich zu nehmen. Eine ausgewogene Ernährung ist unabdingbar und Mängel können auch mit einer veganen Diät vorgebeugt werden. Wichtig ist dass man Mängel früh erkennt und frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreift.


Fazit


Aminosäuren sind unverzichtbare Bausteine für unseren Körper. Sie unterstützen nicht nur den Muskelaufbau und die Regeneration, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in zahlreichen anderen Körperfunktionen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an verschiedenen Proteinquellen ist, stellt sicher, dass du alle essentiellen Aminosäuren erhältst. Ob Sportler oder Nicht-Sportler – die Bedeutung von Aminosäuren für Gesundheit und Wohlbefinden kann nicht genug betont werden.

Hallo

Wähle einen Berater um mit uns auf WhatsApp zu chatten, oder sende uns eine E-Mail an info@power2live.de

avatar
avatar
Sales Andre
1727938507
avatar
Support Heidi
15776059807
Rufe uns an unter +49 1727 938507 von 09.00 - 18.00 Uhr
× whatsapp background preview