Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 98€ (außer Speditionsware)
Schneller Versand
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
⭐️ 4,93 Sterne bei 4000+ Kunden
Service Hotline +49 172 79 38 507

Power2Live

23.09.23

IntervallFasten

Intervallfasten: Welche Getränke sind erlaubt?

Eine der häufigsten Fragen beim Intervallfasten ist: „Was darf ich überhaupt trinken?“ Natürlich wissen die meisten Menschen, dass Fasten bedeutet, nichts zu essen – wenn es um Getränke geht, sieht die Sache etwas anders aus. Intervallfasten bedeutet, jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Stunden zu fasten. Ein übliches Muster ist 16:8, das heißt, 16 Stunden lang zu fasten und innerhalb der verbleibenden 8 Stunden des Tages alle Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Es besteht keine Notwendigkeit, auf  Wasser zu verzichten, sodass Du grundsätzlich jederzeit etwas trinken kannst.


Warum Du beim Intervallfasten ausreichend Wasser trinken solltest!

Obwohl einige Fastenmethoden einen zeitweiligen Verzicht auf Nahrung und Wasser beinhalten, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr beim Intervallfasten sehr wichtig. Erstens stammt der größte Teil des Wassers, das wir konsumieren, aus Lebensmitteln wie Obst und Gemüse. Beim Fasten nimmst Du keine Flüssigkeit aus der Nahrung auf und dehydrierst daher schneller. Das Trinken von Wasser während des Fastens kann den Flüssigkeitshaushalt unterstützen und Deinem Körper helfen, weiterhin zu arbeiten und die Vorteile des Intervallfastens voll auszunutzen.Darüber hinaus kann Trinkwasser das Hungergefühl lindern. Wenn der Magen knurrt, reicht meist ein Glas Wasser, um den Hunger bis zur nächsten Mahlzeit zu zügeln.


5 Getränke, die Du beim Fasten trinken kannst:

Der Schlüssel zum erfolgreichen Intervallfasten liegt darin, den ganzen Tag über zu trinken. Sei einfach vorsichtig bei Ihrer Auswahl: Trinke grundsätzlich kalorien- und zuckerfreie Getränke. Einige kalorienarme Getränke sind in Ordnung, solange Du innerhalb von drei Stunden nicht mehr als 25 Kalorien zu dir nimmst.

Wasser:  Wasser löscht nicht nur den Durst, weshalb es beim Fasten das Hauptgetränk sein sollte. Wenn Du jedoch nicht den ganzen Tag über Wasser trinken möchtest, gibt es andere Getränke, die Dein Fasten nicht beeinträchtigen.

Tee: Tee ist außerdem kalorienfrei und kann auf nüchternen Magen getrunken werden, sofern er mit Teebeuteln oder Teeblättern aufgebrüht wird. In Flaschen abgefüllter Eistee oder Tee mit Süßstoff oder Sahne unterbricht Dein Fasten, daher ist es am besten, ihn so zu genießen, wie er ist.

Unimate: Yerba Mate wird seit Jahrhunderten verwendet, um die Kraft zu steigern, den Appetit zu kontrollieren, sich zu konzentrieren und die Stimmung zu verbessern. Unimate enthält einen proprietären Yerba Mate-Extrakt, der diese positiven Wirkungen verstärkt und enthält keinen zugesetzten Zucker, sodass Du es jederzeit trinken kannst, auch während des Fastens. Beim Intervallfasten trinken viele Menschen gleich morgens Unimate, um gut in den Tag zu starten, die Fastenzeit bis zum Mittagessen zu verlängern, satt zu bleiben und die Stimmung zu heben.

Matcha: Unicity Matcha Energy enthält den einzigartigen Chi-Oka-Matcha-Grüntee, Guarana, Yerba Mate und andere Zutaten, um Dir einen natürlichen, nachhaltigen Energieschub und entspannte Konzentration zu verleihen. Das in Matcha Energy enthaltene Koffein und Theophyllin werden vom Körper langsam über den Darm aufgenommen und abgebaut, so dass es zu keinen Leistungseinbußen kommt. Ein hoher Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und anderen Nährstoffen hält Dich gesund und hilft, Stress abzubauen. Perfekt für alle, die sich nicht von der Hektik des Alltags unterbekommen lassen wollen!

Kaffee: Schwarzer Kaffee hat keine Kalorien und kann daher auch auf nüchternen Magen getrunken werden – sofern kein Zucker, Sahne oder Milch hinzugefügt wird. Wer nicht auf Milch und Zucker verzichten möchte, sollte nach der Fastenzeit Kaffee genießen.

Kurz gesagt: Wählen Sie beim Fasten Getränke, die sehr kalorienarm sind (25 oder weniger) und keinen Zucker enthalten. Am besten eignet sich Wasser, aber auch die anderen oben genannten Getränke eignen sich zur Abwechslung.


5 Getränke, die Du beim Fasten vermeiden solltest:

Viele Getränke unterbrechen das Fasten und sollten gemieden werden, so z.B. ...

Kokosnusswasser: Kokoswasser enthält Elektrolyte, aber leider auch einfache Kohlenhydrate, die das Fasten unterbrechen. Einfaches Wasser ist die bessere Wahl.

Limonade: Ja, sogar Diätlimonade. Normale Limonaden haben in der Regel einen hohen Zucker- und Kaloriengehalt, während Diät-Limonaden oft künstliche Süßstoffe zugesetzt werden, um den Zuckermangel auszugleichen. Aus diesem Grund solltest Du in der Fastenzeit auf das Trinken von Limonade verzichten, zumal es keinerlei Nährstoffe enthält.

Brühe oder Knochenbrühe: Während einige Fastenmethoden Knochenbrühe erlauben, gilt dies nicht für das Intervallfasten. Knochenbrühe enthält Protein, das Deinen Insulinspiegel beeinflusst (wenn auch nicht so stark wie Kohlenhydrate). Das Ziel des Intervallfastens besteht darin, den Insulinspiegel während des Fastens zu senken, was beim Trinken von Knochenbrühe nicht möglich ist.

Saft: Saft enthält viel Zucker und hat einen größeren Einfluss auf den Blutzucker als feste Süßigkeiten, da Flüssigkeiten schneller verdaut werden. Grundsätzlich unterbricht nichts Dein Fasten schneller als ein Glas Saft, also bewahre  es für die Mahlzeiten auf (und beschränke es selbst dann auf ein Minimum).

Alkohol: Trinke niemals Alkohol auf nüchternen Magen, da dies seine Wirkung verstärkt. Darüber hinaus enthält Alkohol viele Kalorien, kann den Blutzuckerspiegel erhöhen und Du dehydrierst, daher ist Alkohol während des Fastens ein Tabu.


Beim Intervallfasten musst Du nicht auf Essen UND Trinken verzichten, um von den Vorteilen zu profitieren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreichen Intervallfastens – vorausgesetzt, Du trinkst die richtigen Dinge und meidest zucker- und kalorienreiche Getränke.

Hallo

Wähle einen Berater um mit uns auf WhatsApp zu chatten, oder sende uns eine E-Mail an info@power2live.de

avatar
avatar
Sales Andre
1727938507
avatar
Support Heidi
15776059807
Rufe uns an unter +49 1727 938507 von 09.00 - 18.00 Uhr
× whatsapp background preview